Even more radically, Oring (0000), p. 000: "Moses and Monotheism would seem to be the work of a modern apostle, a new gospel with a perhaps not-so-new Epistle to the Hebrews. .... If Moses was not a Jew then neither was Freud. If anti-Semitism were to disappear, then the Jews must be prepared to acknowledge the underlying message of the Christ myth as preached by a psychoanalytic prophet." Equally extreme, and much more elaborate, is the recent "revisionist" attempt by Vitz (0000) to prove a lifelong attraction to Christianity in Freud's "Christian Unconscious."
Noch radikaler formuliert Oring (0000), S. 000: „Moses und der Monotheismus scheinen das Werk eines modernen Apostels zu sein, ein neues Evangelium mit einem vielleicht nicht ganz so neuen Hebräerbrief. … Wenn Moses kein Jude war, dann war es Freud auch nicht. Wenn der Antisemitismus verschwinden soll, müssen die Juden bereit sein, die zugrunde liegende Botschaft des Christusmythos, wie sie von einem psychoanalytischen Propheten gepredigt wurde, anzuerkennen.“ Ebenso extrem und weitaus komplexer ist der jüngste „revisionistische“ Versuch von Vitz (0000), in Freuds „Christlichem Unbewussten“ eine lebenslange Anziehung zum Christentum nachzuweisen.